Weingut und Buschenschank Klug vlg. Voltl in Steinreib am Hochgrail in St. Stefan ob Stainz
  • Home
  • Weingut
    • Weinkeller
    • Weine
    • Frizzante
    • Auszeichnungen
    • Seminare
    • Gebiet & Lagen
    • Der Schilcher
    • Jahreszeiten
  • Buschenschank
  • Weinshop
  • Urlauben
  • Kontakt

Die 4 Jahreszeiten im Weingarten

Bild

Erste Knospen erwachen

Die ersten Knospen am Blattstiel der Rebe bilden sich schon mit den ersten warmen Sonnenstunden im Jahr. Ist die Wärmesumme von 12 – 15 Grad erricht, dann steigt im Rebstock der sogenannte "Saftstrom" auf und die Knospen fangen an rasch zu wachsen und bilden innerhalb weniger Tage, nach Öffnung der Knospe die ersten jungen Blätter. Nach einigen Entwicklungsstadien bilden sich die sogenannten "Gescheine", aus denen später die Trauben reifen.

Bild

Zeit zum Blühen und Wachsen

Die langen Sonnenstunden und die Wärme im Spätfrühling und Sommer lässt die Reben wachsen. Die Blüte des Rebstockes beginnt ungefähr Anfang Juni. Während der Blüte ist ein trockenes, warmes Klima optimal. Nach vollendeter Blüte sind einige Arbeitsschritte zur Laubarbeit notwendig, um das optimal auf die Sorte abgestimmte Blatt-Frucht-Verhältnis herzustellen. Manche Sorten brauchen mehr Licht, also weniger Blätter und manche Sorten brauchen weniger Licht. Jetzt gilt es also die Blätter mit viel Feingefühl zu zupfen und zu schneiden, was wir in Handarbeit machen. Grundsätzlich gilt, je mehr Trauben ein Rebstock hat, umso minderwertiger wird die Qualität. Und nur mit höchster Qualität kann ein qualitativ hochwertiger Wein entstehen!

Bis Ende Juli strahlt der Weingarten in einem saftigen grün und die Beeren werden weich, was heißt, dass sich der Zucker in den Trauben ausbildet.

Bild

Reife Trauben und die Weinlese

Weinkeller
Anfang September ist es endlich soweit. Die ersten Trauben werden reif und können geerntet werden. Der genaue Zeitpunkt der Weinlese ist vom Wein und der Reife der Trauben abhängig, deshalb kann sich die Lese über einen längeren Zeitraum ziehen. Die Ernte wird bei uns ausschließlich händisch gemacht, weil unsere Weingärten sehr steil sind und so die Ernte viel schonender ist. Nach der Lese und einer gewissen Verarbeitungszeit werden die Trauben gepresst und weiterverarbeitet.

Bild

Der Weingarten im Winterschlaf

Die erste wichtige qualitätsfördernde Maßnahme im Weingartenjahr ist der Rebschnitt Anfang Jänner. Dabei schneiden wir das einjährige Holz, korrigieren das alte Holz und binden die Stämme und Bögen am Unterstützungsdraht fest. Vom richtigen Rebschnitt ist das Ertrags- und Reifepotential der Rebstöcke abhängig. Bis März sollten die Schnittarbeiten am Rebstock beendet sein, denn dann steigt der "Saftstrom" wieder im Rebstock auf und das Weingartenjahr beginnt von vorne.

Anfahrtskarte

Bild

Kontakt

WEIN - BUSCHENSCHANK - ZIMMER
Familie Klug vlg. Voltl

Steinreib 14, 8511 St. Stefan ob Stainz
Telefon & Fax  034 63 64 64
E-Mail weinbau.klug@aon.at
Web www.klug-voltl.at
Shop www.klug-voltl-shop.at
Coming soon www.stainzer-schilcher.at

Social Media

Sitemap

HOME
WEINBAU
BUSCHENSCHANK
GÄSTEZIMMER
WEINSHOP
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

ÖFFNUNGSZEITEN

Täglich von 13.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Dienstag ist Ruhetag!!
Buschenschank ist  von Anfang November bis Mitte März Geschlossen!!
Weinverkauf täglich auch im Winter

Reservieren UND URLAUB BUCHEN

Am besten telefonisch unter 03463 64 64
03463 64 64

Links

Bild
Bild
Bild
Bild
Alle Rechte vorbehalten (c) Familie Klug-Voltl, 2016   |   Fotos: Foto Melbinger, pixabay
  • Home
  • Weingut
    • Weinkeller
    • Weine
    • Frizzante
    • Auszeichnungen
    • Seminare
    • Gebiet & Lagen
    • Der Schilcher
    • Jahreszeiten
  • Buschenschank
  • Weinshop
  • Urlauben
  • Kontakt